Wir über uns
Im Jahr 1977 wurde die Evangelische Erwachsenen- und Familienarbeit Mittelerzgebirge (EEFM) gegründet. So sehen wir in diesem Jahr dankbar auf unser nun schon 45jähriges Bestehen zurück.
Vor allem die Rüstzeitarbeit hat viele Generationen von Familien geprägt und ist damit zum "Markenzeichen" oder "Kerngeschäft" der Familienarbeit geworden.
Rüstzeiten sind eine besondere Gelegenheit gemeinsamen Lebens und Glaubens. Bibelgespräche, Themenabende, Gottesdienste, Ausflüge aber auch ausreichend Gelegenheit zur individuellen Gestaltung werden miteinander verbunden.
So bieten wir Kurzrüstzeiten aber auch zwei-wöchige Sommerrüstzeiten für verschiedene Zielgruppen an. Gleichzeitig besteht das Angebot für Gemeindekreise, sie bei der Durchführung von gemeindeeigenen Rüstzeiten zu unterstützen.
Wir möchten junge Erwachsene, Familien, Ehepaare und Singles in ihren verschiedenen Lebensumständen und -herausforderungen zum Leben im Glauben an Jesus Christus einladen, geistlich ermutigen und seelsorgerliche Gesprächspartner sein.
Gern können sie uns für entsprechende Projekte in den Gemeinden einladen. Ein Möglichkeit ist die Gestaltung von Themen in die Gruppen (z.B. Familiengottesdienste, Themenabende, Mutti-Kind Kreise) oder regionale Veranstaltungen und Seminare für Erwachsene und Familien.
Wir freuen uns über die Unterstützung unserer Arbeit durch Gebet und Weitergabe von Informationen.
Die EEFM arbeitet im Auftrag der Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirke Annaberg und Aue.
Unsere Arbeit wird durch Mittel der Kirchenbezirke, Mitteln des Vakanzfonds der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens, sowie Spenden getragen.
Daher freuen wir uns, wenn sie durch Ihre Spende die Fortführung unserer Arbeit ermöglichen. Vielen Dank!
Unsere Kontoverbindung: Kassenverwaltung Chemnitz
IBAN: DE47 3506 0190 1682 0090 35 BIC: GENODED1DKD
Cod.: Spende EEFM oder RT 0100.00.1340.01.2200
Bei Spenden bis 200 € genügt für die Einkommensteuererklärung dem Finanzamt der Einzahlungsbeleg.
Für alle weitern Beträge stellen wir gern ein Spendenquittung aus. Bitte den Namen und Adresse auf der Überweisung angeben.
Wir übersenden unseren Dankesgruß und die Spendenquittungen generell zum Beginn des Folgejahres der Spende.